• Drucken
  • E-Mail

  • (Unterschriftenaktion gegen Rechtsextremismus, gestartet am 17. Juli 2013):

     

    Aufruf der 350 Schriftsteller, Künstler, Wissenschaftler 

    Wir fordern: Einlösung von Wahlversprechen bei den Koalitionsverhandlungen

    Vor der Wahl lasen wir in den Programmen der Parteien, wie sie geschockt durch die NSU-Morde versprachen, nach der Wahl hart gegen Rechtsextreme und ihre Verharmloser vorzugehen. Jetzt wird es Zeit, sie daran zu erinnern. Das starke Anwachsen der rechten Straf- und Gewalttaten (2012 um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr) und zugleich der eingeengte Verlauf des NSU-Prozesses (in dem nach Hintermännern kaum gefragt wird) nötigen uns, die Politiker nachdrücklich in die Pflicht zu nehmen, zu ihren Worten zu stehen und Taten statt Worte zu verlangen. Eindeutig zeigen die Ergebnisse des NSU-Untersuchungsausschusses „ein historisch beispielloses Desaster“ und ein „bis dahin nicht vorstellbares Versagen der Strafverfolgung- und Sicherheitsbehörden,“ so der NSU-Ausschussvorsitzende. Fünf Fraktionen im Ausschuss gaben gemeinsam 47 Empfehlungen ab, um eine „wirksame Grundlage für Reformen der Justiz, Polizei und Verfassungsschutz“ zu geben.

    Wir fordern: dass diese Empfehlungen tatsächlich bei allen Koalitionsverhandlungen berücksichtigt und verbindliche Entscheidungen getroffen werden. Was jetzt geschieht, entscheidet mit über das zukünftige Zusammenleben in unserem Land. Wir erinnern daran, dass in der Nacht zum 22.9. 2013, in Bernburg eine Gruppe Rechtradikaler den jungen türkischen Betreiber einer Imbissbude so schwer verletzte, dass er trotz Notoperation hirngeschädigt bleiben wird. Wir erinnern aber auch daran, dass es immer wieder Demonstrationen gegen den Naziterror gibt. Zuletzt in Dortmund, wo 1000 Menschen gegen den - von der Polizei geschützten - Aufmarsch von 570 Neonazis demons-trierten. Auch wir verstehen unseren Aufruf als Demonstration und als Aufforderung an die Politiker, sich ihrer Verantwortung bewusst zu sein. Wir sollten nicht zu spät uns wehren.

    Der Aufruf „Taten statt Worte“, initiiert von der Schriftstellerin und ehemaligen PEN-Präsidentin Ingrid Bachér, dem Präsidenten des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland, Günter Kunert, und dem Vorsitzender der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft, Hajo Jahn, wurde zuerst veröffentlicht im Juli dieses Jahres.. Er wird unterstützt von 350 Schriftstellern, Künstlern und Wissenschaftlern. Zu den Erstunterzeichnern gehören: Ingo Schulze, Günther Uecker, Campino und die Toten Hosen, Udo Lindenberg, Hannelore Hoger, Iris Berben, Ralph Giordano,, Günter Wallraff, Prof. Wulf Herzogenrath, Klaus Staeck, Freya Klier, Peter Härtling, Dr. Konrad Schily , Fritz Pleitgen und der Landesrabbiner von Schleswig-Holstein, Dr. Walter Rothschild.

    Mit freundlichen Grüßen

    i.A. Hajo Jahn, Günter Kunert, Ingrid Bachér

    ANLAGEN: Namensliste u. Aufruf

    Kopie an die Teilnehmer der Sondierungsgespräche (SPD u. Bündnis 90/Die Grünen – hier Kretschmann, Löhrmann, Özdemir, Trittin, Roth, Göring-Eckardt)

  • Namensliste der 350 Schriftsteller, Künstler, Wissenschaftler

    ERSTUNTERZEICHNER:

    1. Ingrid Bachér, Schriftstellerin, Düsseldorf

    2. Else Lasker-Schüler-Gesellschaft, Wuppertal

    3. Günter Kunert, Schriftsteller, Präsident PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland ("Exil-PEN")

    4. Ralph Giordano, Schriftsteller, Köln

    5. Ingo Schulze, Schriftsteller, Berlin

    6. Peter Härtling, Schriftsteller, Tübingen

    7. Freya Klier, Schriftstellerin, Berlin

    8. PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland ("Exil-PEN")

    9. Hannelore Hoger, Schauspielerin, Hamburg

    10. Fred Viebahn, Autor, Charlottesville, Virginia, USA

    11. Hans Christoph Buch, Schriftsteller, Berlin

    12. Wilfried Schmickler, Kabarettist, Leverkusen

    13. Udo Lindenberg, Rockmusiker, Schriftsteller und Maler, Hamburg

    14. Campino und "Die Toten Hosen", Punkband, Düsseldorf

    15. Günther Uecker, Maler und Objektkünstler, Düsseldorf

    16. Magdalena Jetelová, Bildhauerin und Fotografin, Bergheim-Erft

    17. Dr. Konrad Schily, Gründungspräsident Universität Witten/Herdecke, Berlin

    18. Fritz Pleitgen, Journalist, Bergisch Gladbach

    19. Hajo Jahn, Journalist, Wuppertal

    20. Malte Ludin, Regisseur und Filmproduzent, Berlin

    21. Günter Wallraff, Schriftsteller, Köln

    22. Dr. Walter Rothschild, Landesrabbiner von Schleswig-Holstein, Schriftsteller, Historiker, Berlin

    23. Klaus Staeck, Grafiker, Verleger, Heidelberg

    24. Domenique de Rivas, Filmregisseurin, Berlin

    25. Peter von Matt, Literaturwissenschaftler und Publizist, Prof. Em. der Universität Zürich

    26. Rudolf Dreßler, Botschafter a.D., Königswinter

    27. Iris Berben, Schauspielerin, München

     

    Den Aufruf haben inzwischen auch die folgenden Persönlichkeiten unterzeichnet:

    A

    28.Ahrens, Renate, Schriftstellerin, Dublin 

    29.Akhanli, Dogan Schriftsteller, Köln

    30.Andringa, Dr. Els, Literaturwissenschaft, Uni Utrecht NL

    31.Asch, Andrea  Psychologin, Köln

    B

    32.Baasch, Uwe, Beratung & Moderation, Bergneustadt 

    33.Balaban, Muhammet, Dipl.-Ing., Essen

    34.Baltzer, Burkhard, Chefredakteur "Kunst und Kultur", Tübingen

    35.Bär, Dr. med. Jorinde, Kinder- u. Jugendpsychiaterin, Schwäbisch-Gmünd

    36.Bark Hagen, Dr. phil. Franziska, Kulturwissenschaftlerin, Zürich

    37.Barth, PD Dr. Johannes, Lit.-Wissenschaftler, Universität Wuppertal

    38.Becker, Privatdozent Dr. Johannes Maria, Politikwissenschaftler, Rezitator, Marburg

    39.Beckers, Teneka, Geschäftf. TUFA e.V., Trier

    40.Behrens, Dr. Benedikt, Historiker, Hamburg

    41.Beil, Herbert, Steuerberater, Wuppertal

    42.Below, Dr. Irene Kunsthistorikerin, Werther

    43.Berinski, Lev, jiddischer Dichter, Akko, Israel

    44.Beucher, Friedhelm Julius, Rektor a.D., Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, Bergneustadt/Rhld.

    45.Bilstein, Monika , Verlegerin, Peter Hammer Verlag, Wuppertal

    46.Bilz, Fritz , Historiker, Publizist, Köln

    47.Birg, Thomas, IGM Gewerkschaftssekretär, Hattingen

    48.Block, Birgit , Bürokauffrau, Kerpen-Horrem

    49.Boguslawski, Ruth , Theater im Viertel, Saarbrücken

    50.Böhm, Wolfgang, Altenburger Geschichtsverein, Altenburg

    51.Bongartz, Dr. Barbara , Schriftstellerin, Berlin

    52.Bontrup, Heiner, Oberstudienrat und Autor, Wuppertal

    53.Bores, Dr. Dorothée , Wissenschaftliche Autorin/Herausgeberin, Trier

    54.Bosshart, Res, Studiengangsleiter Theater/Oper, Berlin

    55.Bossmann, Eva, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein, Aachen

    56.Bötig, Martina Werbeassistentin, 50171 Kerpen

    57.Böttger, Marieta,  Integrationsbeauftragte Eberswalde

    58.Bracker, Hans-Jürgen , Lehrer, Bodman-Ludwigshafen

    59.Braun, Helmut , Literaturwissenschaftler, Neunkirchen-Seelscheid

    60.Braun, Peter Michael, Komponist, Falkenstein/Pfalz

    61.Braun, Vanessa , Münster

    62.Bredt, Renée Claudine, Schulleiterin i.R., Herford

    63.Brzoska, Jens , Musiker, Wuppertal

    64.Busch, Ursula, Ahrensburg

    65.Butkus, Günther , Verleger, Bielefeld 

    66.Büttgen, Andreas, Versicherungskaufmann, Kerpen

    67.Byron, Hans ,Gemeindevorstand Jüdische Kultusgemeinde, Essen

    C

    68.Can, Safiye,  Autorin, Übersetzerin, Offenbach am Main

    69.Calleen, Dr. Justinus M. , Ausstellungsmacher, Kunsthistoriker, Nachlassverwalter von Prof. Georg Meistermann, Wittlich, Köln

    70.Celik, Dr. phil. Hidir , Politikwissenschaftlerin/Schriftstellerin, Bonn

    D

    71.Damanakis, Dr. Konstantinos, Chefarzt a.D., Wuppertal/Kreta 

    72.Demski, Eva, Schriftstellerin, Frankfurt/M.

    73.Depner, Meli,  literarische Übersetzerin, Wiesenbronn

    74.Dermota, Jovita, Schauspielerin, München

    75.Diephaus, Odina, Dipl.-Dolm., Koblenz

    76.Dierichs, Karl-Hugo, Journalist, Wuppertal

    77.Dittmeyer, Gudrun, Kulturmanagerin, Oberursel

    78.Dittrich, Volker, Verleger, Berlin

    79.Domhardt, Dr. Yvonne, Bibliotheksleiterin und Lehrbeauftragte, Zürich / Freiburg i. Br.

    80.Dorn, Anne , Schriftstellerin, Köln

    81.Dräxler, Wilhelm , Referent f. Migration u. Arbeitsprojekte beim Caritasverband der Erzdiözese München und Freising, München

    82.Dreyfus, George, Komponist, Melbourne, Australien

    83.Driessen Gruber, Dr. Primavera, Musikwissenschaftlerin, Wien

    84.Dunkl, Elisabeth , Diplombibliothekarin, Rom

    E

    85.Ebert, Gabriele , Lehrerin, Wuppertal

    86.Ebert, Wolfgang, pädagog. Mitarbeiter, Wuppertal

    87.Ecker, Bogomir , Künstler, Düsseldorf

    88.Eckermann, Helmut, Ingenieur, Solingen

    89.Edis, Ahmet, Diplom Medienökonom, Köln

    90.Erben, Stephanie ,Kulturmanagerin, Rudolstadt

    91.Erben, Ulrich, Maler, Düsseldorf

    92.Erkelenz, Bernhard , Solingen

    93.Evert, Klaus-Jürgen , Landschaftsarchitekt, Stuttgart

    F

    94.Fink, Prof. Annette, Hochschullehrerin a.D., Wuppertal 

    95.Finkelgruen, Peter , Schriftsteller, Köln

    96.Fischer, Peter, Bibliothekarischer Angestellter, Wald

    97.Fischer, Ludger , Sozialwissenschaftler, Pinneberg

    98.Fleischmann, Lea, Schriftstellerin, Jerusalem

    99.Flohr, Dr. med. Adrian , Frauenarzt, Krefeld

    100.Frankl, Hai , Künstler, Stocksund, Schweden

    101.Frankl, Topsy, Musikerin, Stocksund, Schweden

    102.Frankenberger, Dr. Tamara , Pädagogin, Essen

    103.Fränzel, E. Dieter, Kulturarbeiter, Wuppertal

    104.Freytag, Holk , Intendant, Festspiele Bad Hersfeld

    105.Friege, Ingeborg , Lehrerin, Solingen

    106.Fritsch-Vivié, Dr. Gabriele , Journalistin und Autorin, Berlin

    107.Froning - Ollefs , Margot , Diplom Pädagogin, Erftstadt

    108.Fuehrer, Ursula , Rezensentin, Vorsitzende der Remarque Gesellschaft, Osnabrück

    G

    109.Gabel-Singh, Usha, Freelance Artist, Hanau 

    110.Gahrke, Claudia , Schauspielerin, Solingen 

    111.Gerhard-Kemper, Achim , Pfarrer, Essen

    112.Gerz, Jochen, Konzeptkünstler, Paris

    113.Geser, Hans-Christian , Übersetzer, Dublin

    114.Glaser, Brigitte, Schriftstellerin, Köln

    115.Goebel, Prof. emerit. Dr. Klaus, Historiker, Dortmund/Wuppertal

    116.Goetz, Karin , Künstlerin, Maintal

    117.Goltz, Hans von der, Realschullehrer, Nürnberg

    118.Grabe-Schmidt, Rosa, Entwicklungshelferin, Bonn

    119.Graser, Roland Vors. WORMESIA Ges.. z. Förder. u. Pflege jüdischer Kultur, Worms

    120.Graul, Doerte , Pressesprecherin, und Team des ARGUMENT-Verlags, Berlin

    121.Grevé, Dr. h.c. Rainald, Dipl.-Oec., Geschäftsführer, Wuppertal

    122.Grijn Santen, Dr. W.B. van der, Lit. Wissenschaftler, Doetinchem (NL)

    123.Grinten, Daphne van der , Modistin, München

    124.Grusa, Sabine , Bibliothekarin, Meckenheim Merl

    125.Grytzmann, Almut , Schauspielerin und Diseuse, Viersen

    126.Guentner, Susanne , Kulturbetrieb, Aachen

    H

    127.Haag, Gerhard , Theaterleiter, Theater am Bautrum, Köln

    128.Haferkrug, Ute, Direktorin, Theater Chur, Schweiz 

    129.Hahn, Jasmin, Schauspielerin, Köln

    130.Hahn, V, Vors. d. Oberbergischen Ges. für Christl.-Jüdische Zusammenarbeit, Wiehl

    131.Hamburger, Arno S., Stadtrat u. 1. Vors. Israelitische Kultusgemeinde, Nürnberg 

    132.Hammer, Franz ,Weiden

    133.Hanke, Stefan, Fotograf, Sinzing bei Regensburg

    134.Hansen, Dierk , Pfarrer i. R., Grosshansdorf

    135.Hansen-Schaberg, Prof. Dr. Inge , Erziehungswissenschaftlerin, Rotenburg

    136.Häntzschel, Prof. Dr. Günter , München

    137.Heer, Maria , Journalistin i. R., Köln

    138.Hempel, Prof. e. h. Wolfgang, Vors. der Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft e.V. Potsdam

    139.Hervé, Dr. Florence, Autorin, Düsseldorf

    140.Herzogenrath, Prof. Dr. Wulf , Direktor Sektion bild. Kunst, Akademie d. Künste, Berlin

    141.Hessing, Prof. Dr. Jakob, Germanist, Schriftsteller, Israel

    142.Heß, Renate, freie Journalistin, Darmstadt

    143.Hinz, Ulrich, Journalist, Mülheim an der Ruhr

    144.Hockamp, Karin, Stadtarchivarin, Sprockhövel (NRW)

    145.Hoger, Nina, Schauspielerin, Berlin

    146.Holl, Prof. Dr. Karl, (em.) Universität Bremen

    147.Hollunder, Gerda , Journalistin, Berlin

    148.Hoppe, Elfi, Kammerschauspielerin, Oldenburg

    149.Hose, Burkhard , Hochschulpfarrer, Kathol. Hochschulgemeinde Würzburg

    150.Huth, Ulle , Malerin, Solingen

    I

    J

    151.Jäger-Gogoll, Dr. Anne Maximiliane, Literaturwissenschaftlerin, Marburg 

    152.Jahn, Tanja , Dipl.-Logopädin, Düsseldorf

    153.Jahn, Katja , Archäologin, Uppsala, Schweden

    154.Jänig, Prof. Dr. Christian , Hochschullehrer, Unna

    155.Jansen, Anna , Disponentin, Theater und Konzerthaus Solingen 

    156.Janz, Angelika, Autorin, Aschersleben

    157.Janzen, Martina , Galeristin, Wuppertal & Düsseldorf 

    158.Jessewitsch, Dr. Rolf, Museumsdirektor, Solingen

    159.Jonas, Uwe, Künstler, München

    160.Jones, Prof. Dr. Calvin N.  , Germanist, USA

    K

    161.Kämpf, Günter ,Verleger i. R., Frankfurt a.M.

    162.Kartzig, Markus, System-Administrator, Wuppertal

    163.Keckarevic, Mira , Künstlerin, Sinzheim

    164.Keitz, Prof. Dr. Ursula von, Filmwissenschaftlerin, Wuppertal/Konstanz

    165.Kern, Dr. Hans , Pädagoge i. R., Wipperführt

    166.Kerntke, Gisela ,KulturQuer Rhein-Neckar, Mannheim

    167.Kessler, Susanne, Künstlerin, Berlin

    168.Kiefel, Ingeborg, Verlegerin i. R., Wuppertal

    169.Kiel, Thomas, Jurist, Berlin

    170.Kienecker, Dr. Michael ,Verlagsleiter, Münster

    171.Kieser, Albrecht , Journalist, Köln

    172.Kilianski, Burgit, Lehrerin, Perleberg

    173.Kinder, Dr. Hermann , Schriftsteller, Konstanz

    174.Kittel, Prof. Hubert , Leiter Fachrichtung Keramik-/Glasdesign, Halle/Saale

    175.Klan, Ulrich , Komponist, Pädagoge, Wuppertal

    176.Klaus, Ester . Musikerin, Vors. der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen und Präsidiumsmitglied des Landesverbands israelitischer Kultusgemeinden in Bayern

    177.Klebert, Ulf, Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal

    178.Kluxen, Prof. Dr. med. Guido , Arzt, Wermelskirchen

    179.Knorr, Dr. Herbert, Leiter d. Westfäl. Literaturbüros in Unna

    180.Köhler-Schnura, Axel ,Stiftung ethecon, Düsseldorf

    181.Köhnen, Prof. Dr. Ralph, German. Institut, Univers. Bochum

    182.Köhler, Annabelle, Dramaturgin am Stadttheater Ingolstadt

    183.Köhler, Christof, Pädagoge, Redakteur, Köln

    184.Kortlaender, Prof. Dr. Bernd , Literaturwissenschaftler, Düsseldorf

    185.Koslovsky, Wehwalt , Freier Schriftsteller, Berlin

    186.Koster, Helga , Supervisorin, Lyrikerin, Saarlouis

    187.Koster, Jutta, Journalistin und Kabarettistin, Wuppertal

    188.Krennerich, Andreas ,Musiker, Stuttgart

    189.Kröske, Wolfgang,  Kabarett Dr. Seltsam Wochenschau, Berlin

    190.Krüger, Norbert , Lehrer i.R., Frankfurt

    191.Kurka, Claudia, Einzelhandelskauffrau, Wuppertal

    192.Kurka, Josef, Geschäftsmann, Wuppertal

    193.Kuschmann, Günter, Künstler, Düsseldorf

    194.Kuschmann-Cüppers, Dorothée, Grafik Designerin Düsseldorf

    L

    195.Ladwig, Dr. Perdita , Historikerin, Berlin 

    196.Langkau-Alex, Dr. Ursula, Historikerin, Amsterdam 

    197.Lauter, Dr. Marlene, Kunsthistorikerin und Museumsleiterin, Würzburg 

    198.Leber, Hildegard , Dipl.-Sozialpädagogin, Wuppertal

    199.Leitner, Bernd , Kulturmanager, Laupheim/Ulm

    200.Lemm , Manfred , Autor , Musiker, Wuppertal

    201.Lessmann, Ulla, Schriftstellerin, Köln 

    202.Leupold, Matthias , Künstler, Hochschullehrer Berlin

    203.Lewald, Klaus , Buchhändler, Bad Neuenahr/Ahrweiler

    204.Lindenberger, Hans, Prälat, Direkt. Caritasv. Erzdiözese München/Freising, München

    205.Link, Vilma, Schriftstellerin, Frankfurt a.M.

    206.Löchter, Prof. Jürgen , Komponist, Witten

    207.Löhrmann, Sylvia, Lehrerin, Solingen

    208.Lorenz, Barbara Lolo , Autorin, Schwabach

    209.Ludwig, Christa, Schriftstellerin, Hohenfels

    210.Lukas, Prof. Dr. Wolfgang , Germanist, Universität, Wuppertal

    M

    211.Mau, Hartwig , Übersetzer für Türkisch, Essen 

    212.May, Thomas, Generalsekretär, Köln

    213.May, Ursula, Personalleiterin, Hamburg

    214.Mayer, Prof. Katharina , Fotokünstlerin, Düsseldorf

    215.Medek, Dorothea, Nachlassverwalterin des Komponisten Tilo Medek, Remagen

    216.Meder, Cornel, em. Direktor des Luxemburger Nationalarchivs, Luxemburg

    217.Meier, Prof. Dr. Andreas,  Lit. Wissenschaftler, Universität Wuppertal

    218.Meister, Horst , Bildhauer und Maler, Viersen

    219.Mevlüt, Asar , Autor, Übersetzer, Duisburg

    220.Meyer, Freia , Marburg

    221.Miller, Thomas J., Rechtsanwalt, Köln

    222.Möckelmann, Reiner, Generalkonsul a.D., Berlin

    223.Mueller, Wolfgang, Dipl.-Ing., Bensheim

    224.Muenz, Christoph , freier Journalist, Greifenstein

    225.Muller, Charles , Theaterdirektor/Regisseur, Esch-sur-Alzette, Luxemburg

    226.Müller, Frank , Steuerberater, Altenburg

    227.Müller, Holger, Einrichtungsleiter und Sänger der Band C.BRAZ, Wuppertal

    228.Müller-Salget, Em. Univ.-Prof. Dr. Klaus, Götzens

    229.Müller, Martin M. , Filmemacher, Wiesbaden

    230.Müller, Philipp, Martin M. , Journalist, Solingen

    231.Müller, Ulrike , Dipl.-Soz.-Wissenschaftlerin, Journalistin, Wuppertal

    232.Muscutt, Lilian , Journalistin/Autorin, Solingen

    N

    233.Nadler, Dr. Rajaa, Museumsleiterin, Neunkirchen a. Brand 

    234.Nelles, Dr. Dieter, Historiker, Wuppertal

    235.Niebur, Rainer , Geschäftsführer a. D., Schwelm

    236.Noll, Chaim , Schriftsteller, Israel

    237.Nolte, Dr. Andreas, Lehrer, Germanist, Vermont, USA

    238.Nowoczin, Harald, Dipl.-Ing., Vors. der bergischen Kunstgenossenschaft, Wuppertal

    O

    239.Ochs, Karl-Heinz , Externer Koordinator Lokaler Aktionsplan Minden 

    240.Oellers, Prof. Dr. Norbert , Germanist, Bonn 

    241.Ormeloh, Dr.med. Gerburg , Ärztin, Billerbeck

    242.Orosz, Susanne , Kinder- u. Jugendbuchautorin, Ahrensburg

    243.Osang, Dr. Sieglinde,  Medienarchivarin, Bonn

    244.Ostendorf, Hubert , Verleger und Mitbegründer der Organisation "fiftyfifty", Düsseldorf

    245.Ottmueller, Silke, Assistentin der Geschäftsführung, Grosshansdorf

    246.Otto, Klaus K., Geschäftsführer a.D., Langenfeld

    247.Overbeck, Willi , Pfarrer i.R., Essen

    P

    248.Pätzold, Prof. Dr. Ulrich,  Berlin

    249.Pester, Dr. Nora , Verlegerin, Berlin 

    250.Peulen, Daniela , Ethnologin, Münster

    251.Pirsich, Dr. Volker , Bibliotheksdirektor, Zentralbibliothek Hamm 

    252.Platz, Christoph ,Künstler, Bochum 

    253.Platzek, Uwe , Journalist, Rommerskirchen

    254.Poliak, Claudia,  Dipl.-Pädagogin, Marburg 

    255.Potash, Geertje Suhr, Schriftstellerin, Chicago

    256.Pröll, Josef, Referent KZ Gedenkstätte Dachau

    Q

    R 

    257.Rasch, Ingo , Kulturarbeiter, Herten/Westphalen 

    258.Reding, Dominik und 

    259.Reding, Benjamin, Filmemacher, Berlin

    260.Reinhard, Dr. Miriam N. , Literaturwissenschaftlerin, Hamburg

    261.Reinke, Regina , Integrationsbeauftragte Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

    262.Remus, Ute, Autorin, Redakteurin i.R., Brühl/Rhld

    263.Resch, Ingrid,  Schauspielerin, München

    264.Rescher, Gilberto , Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bielefeld

    265.Reznikoff, Jorinde,  hew-Lesetage, Hamburg

    266.Richter, Hans , Schauspieler, Wuppertal

    267.Richter, Heike , Schmölln

    268.Richthofen, Aliana Brodmann E. von, Schriftstellerin, Wellesley, MA/USA

    269.Rieber, Gretel , Journalistin, Köln

    270.Rindermann, Jean , Dipl.-Ing. Innenarchitekt, Kerpen

    271.Rohr, Günther , Rodgau

    272.Rosen, Klaus-Henning, Ministerialdirektor a. D., Mit-Organisator von „Blick nach rechts“, Rheinbreitbach

    273.Rother, Doris, Assistentin d. Kunstvereins Düsseldorf a.D., Wuppertal

    274.Rothschuh, Christine, Lehrerin, Neustadt a.d. Weinstraße

    275.Rothschuh, Christoph , Architekt und Kunsterzieher, Neustadt a.d. Weinstraße

    276.Rübsaat, Hubert , Journalist/Publizist, Hamburg

    277.Ruebner, Prof. emerit. Tuvia, Schriftsteller, Israel

    278.Rüsberg-Uhrig, Susanne , Journalistin, Köln

    S

    279.Saur, Professor Dr. h.c. mult. Klaus G. , Verleger, München/Berlin 

    280.Schaber, Irme , Autorin, Stuttgart/Schorndorf

    281.Schettler, Anneli , Pädagogin, Wuppertal

    282.Schippers, Myriam , Politologin, München

    283.Schlie, Tania , Autorin, Glückstadt

    284.Schmidt, Dr. Günter , Consultant, Geschäftsführer a.D., St. Augustin

    285.Schäfer, Andreas , Autor & Regisseur, Solingen

    286.Schmidtke, Wolfgang , Komponist und Musiker, Wuppertal

    287.Schmiegelow, PD Dr.med. Peter , Arzt, Solingen

    288.Schmiegelow, Sabine , Lehrerin, Hamburg

    289.Schnare, Karl-Heinz,  Eventmanager/Dozent, Hannover

    290.Schneeweiß, Heinrich Gebhard , Mitglied des Auslands PEN, Dordrecht / NL

    291.Schneider, Hans Joachim , Autor www.exil-archiv.de,Solingen

    292.Schneider, Tobias, Heilerziehungspfleger, Morbsach

    293.Schoeps, Prof. Dr. Julius H. , Historiker und Gf. Direktor des Moses Mendelssohn   Zentrums für europäisch-jüdische Studien, Berlin-Brandenburg

    294.Schöfer, Erasmus , Schriftsteller, Köln

    295.Schönwiesner, Judith , Kunst- u. Literaturwissenschaftler, Solingen

    296.Schretzmeier, Gudrun , Bühnen- und Kostümbildnerin, Stuttgart

    297.Schretzmeier, Werner , Intendant Theaterhaus Stuttgart 

    298.Schuck, Monika , Journalistin ,Autorin, Köln

    299.Schulenburg, Rosa von der , Kunsthistorikerin, Berlin

    300.Schulz, Hermann , Schriftsteller, Wuppertal

    301.Schulz, Prof. Dr. Kristina , Historikerin, Zürich

    302.Schulz-Dornburg, Ursula , Fotografin/Künstlerin, Düsseldorf

    303.Schütte, Ulrich , Konzertsänger, Remagen

    304.Schwabe, Ulrike,  Ausländerbeauftragte der Stadt Weimar

    305.Schweizer, Helmut, Künstler, Düsseldorf

    306.Schweitzer, Hans-Jörg , Reichswaldgenossenschaft, Kaiserslautern

    307.Schwerd, V, Unternehmer, Köln

    308.Siebert-Guener, Maria , Bewegungstherapeutin, Essen

    309.Sigrist, Eva , Kulturmanagerin, Oberursel

    310.Siller, Gerta ,wissenschaftliche Mitarbeiterin, Wuppertal

    311.Skott, Berndt A. ,  Karikaturist, Düsseldorf

    312.Spix, Hermann , Schriftsteller, Neuss

    313.Stampfel, Christine , Dipl.-Bibliothekarin, Düsseldorf

    314.Stelzenmüller, Christian , Bibliothekar, Konstanz

    315.Stern, Prof. Guy , PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, USA

    316.Strassburger, Doris , Pfarrerin i.R., Essen

    317.Stritzl-Krüger, Erika , Lehrerin an berufl. Schulen, Frankfurt

    318.Stroop, Rosemarie , Marburg

    319.Stuhlmann, PD Dr. Andreas, Literatur- und Medienwissenschaftler, Hamburg

    320.Sünker, Prof. Dr. Heinz, Interdisziplinäres Zentrum, Universität Wuppertal

    T

    321.Terse, Dr. Paul ,Komponist, Musikwissenschaftler, Erftstadt

    322.Terse, Gabriele , Cellistin, Musikpädagogin, Erftstadt

    323.Theobalt, Gerold , Dramatiker, Wuppertal

    324.Thiel, Dr. Vera , Kunsthistorikerin, Solingen

    325.Thiemler, Dagmar , wiss. Referentin, Solingen

    326.Thomas, Silke , Kunsthandel, Schäflarn

    327.Toulouse, Denis , Übersetzer, Essen

    328.Tudyka, Caroline , Musikerin, Paris

    329.Tudyka, Prof. Dr. Kurt P. , Politologe, Bonn

    U

    330.Uhrmann, Thomas , Leiter der Dr.-Erich-Bloch-und-Lebenheim-Bibliothek der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz

    331.Ulbrecht, Heike , Arbeitsvermittler Markt & Integration, Schmölln

    332.Ünal, Arif , Arzt, Düsseldorf

    333.Ünal, Halit,  Schriftsteller, Detmold

    V

    334.Veljovic, Radoslav , Fachbereichsleiter Bergische Volkshochschule, Solingen

    335.Volke, Andreas , Pfarrer, Essen 

    W

    336.Walber, Jutta, Pfarrerin, Idar-Oberstein

    337.Wameling, Gerd , Schauspieler, Berlin

    338.Wawrin, Isolde ,Künstlerin, Altdorf

    339.Weber, Hildegard, Künstlerin, Köln

    340.Wedegärtner, Sabine , Dozentin für DAZ (Deutsch als Zweitsprache), Berlin

    341.Wegner, Dr. Sonja , (freie) Historikerin, Wöhrden

    342.Wegner-Gesellschaft, Wuppertal

    343.Weingarten, Dorothea , Bonn

    344.Weisweiler, Dr. Eva , Schriftstellerin, Köln

    345.Weiss, Hans Peter, Netzwerk Imigration, Ahrensburg

    346.Weiß, Waltraud, Autorin und Verlegerin, Leverkusen

    347.Werner, Bruder Matthäus Franziskaner, Mitbegründer d. Organ. "fiftyfifty" Düsseldorf

    348.Wieczorek, Rainer , Schriftsteller, Darmstadt

    349.Witzenbacher, Rainer , Verlagsleiter, München

    350.Wirtz, Peter , Schulleiter, Solingen

    351.Wolfinger, Iris , Filmproduzentin, Köln

    352.Wolter, Jojo,  Musiker/Komponist, Solingen

    353.Wolzogen, Wolf-Heinrich Freiherr von , Museumspädagoge a. D., Potsdam

    X

    Y

    Z

    354.Ziegler, Curt,  Bonn

    355.Ziegler, Ernst Andreas , Journalist, Wuppertal 

    356.Zimmermann, Prof. Dr. Hans Dieter , Literaturwissenschaftler, Berlin

    357.Zimmermann, Mechthild , Verlegerin , Autorin, Aarbergen

    358.Zischler, Hans, Publizist, Berlin

    359.Zybura, Prof. Dr. Marek , Willy Brandt-Zentrum, Universität Breslau

    360.Zydek, Ute , Autorin, Wuppertal


    (Die Unterschriften liegen der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft, Wuppertal, vor)

  • Aufruf gegen Rechtsextremismus

    Nun beruhigt sich jede Aufregung wieder, die es zeitweise gab, als die zehn Morde der rechtsextremis-tischen NSU Gruppe bekannt wurden und damit auch der Skandal, dass über mehr als ein Jahrzehnt ihre Taten gedeckt und begünstigt wurden durch ein Netzwerk von Sympathisanten, auch in den staatlichen Behörden. Der NSU Prozess läuft und wird noch vom Interesse der Medien begleitet. Anklagen gegen jene, die über Jahre Hinweise nicht aufnahmen oder Spuren verwischten, sind nicht erfolgt. Der Referatsleiter des Bundesverfassungsschutzes, der unmittelbar nach Bekanntwerden der Selbstmorde der beiden Täter Ordner mit Informationen über Neonazis in Thüringen hatte schreddern lassen, wurde ins Bundespräsidialamt versetzt. Er ist jetzt zuständig für Ehrenaufgaben des Bundespräsidenten. Auskunft braucht er nicht zu geben, da ihn noch immer das Schweigegelöbnis des Geheimdienstes bindet.

    Es gibt Hinweise auf andere Taten der NSU-Gruppe, ohne dass Nachforschungen eingeleitet wurden. Offensichtlich liegt es nicht im dringenden Interesse unseres Staates, gegen das Anwachsen der rechtsextremen Szene koordiniert effektiv vorzugehen. Jeder nicht zu übersehende Angriff Rechtsradikaler, sei es in Hoyerswerda, Rostock, Mölln, Solingen oder Overath, um nur wenige der namhaft gewordenen zu nennen, wurde als Einzelfall beklagt - wie nun auch die Ungeheuerlichkeit der zehn Morde. Vereinzelung schwächt ab. Dabei wäre es notwendig, all diese Taten im Zusammenhang zu sehen und zugleich auch in Verbindung mit den statistisch erhobenen neuen Daten über die zunehmende Gewaltbereitschaft vieler Menschen unseres Landes. Es gibt viele Fragen, warum diese Taten möglich waren und warum so wenig Analysen und keine nachhaltige Empörung, und warum jene, die Neonazis offenkundig decken, unbehelligt bleiben. Und warum geschieht nichts gegen die einschüchternde Macht Rechtsradikaler in einzelnen „Ausländer freien"- Gemeinden Deutschlands und wie weit ist fundamentalistisches, deutschnationales Denken verbreitet und warum? Ist es ein Erbe aus der Zeit als wir an „Ein Volk, ein Reich, ein Führer", fanatisch festhielten - oder ist diese Haltung neu entstanden und was hat dies für Folgen für unsere Politik? Die Nazi-Ideologie ist bei uns keine Randerscheinung im Spektrum der Ideologien. Sie ist tief verwurzelt in unserer Geschichte und zählt für viele zur Familiengeschichte, die man duldet. Das haben wir gerade jetzt wieder erfahren.

    „Taten statt Worte", hieß das Programm der NSU-Mörder. Wortreich reagierten unsere führenden Politiker. Offizielle Gedenkfeiern und Entschuldigungen wurden den Familien der Opfer nachträglich zugestanden, die Jahre lang selber als Täter verdächtigt wurden. Doch in den 127 Seiten des Regierungsprogramms der großen regierenden Volkspartei zur Wahl 2013 findet sich kein Wort über das Geschehen. Die Rechtsextremismus-Datei, die angelegt wurde, wird erwähnt - und dann an anderer Stelle, dass man weder Rechts- noch Linksextremisten dulden werde, genauso wenig wie gewaltbereite Islamisten. Das ist nicht falsch - aber nicht genug, misst man es an unserer Situation, unserer Geschichte und den vollmundigen Versprechungen bei den Gedenkfeiern. Wir erwarten anderes von den Vertretern unseres Staates, Erkenntnisse der Verflechtungen und Taten, die zu ihrer Auflösung führen.
    Es gibt viele Gedenkstätten und Denkmäler, die an unsere nationalsozialistischen Massenmorde erinnern. Sie sollen uns zum Nachdenken veranlassen und dies Denken sollte zu Taten führen, die neue Morde verhindern. Das fordern wir von der jetzigen, wie von der kommenden Regierung. Wir wollen anregen, dass diese Zumutungen der Vertuschungen, des Verschweigens und des Hinhaltens nicht länger gleichgültig hingenommen werden, sondern dass der Widerstand dagegen endlich sich deutlich zeigt.
    Wer keinen Rechtsradikalismus will, muss tätig werden, bevor wir sonst später wieder bedauernd Gedenksteine errichten müssen für Menschen, deren Tod wir nicht verhindert haben.

    Kopie an die Teilnehmer der Sondierungsgespräche (SPD u. Bündnis 90/Die Grünen – hier Kretschmann, Löhrmann, Özdemir, Trittin, Roth, Göring-Eckardt)